Ein effektives Dachentwässerungssystem bestehend aus Dachrinnen, Dachabläufen (Gullys)und Notüberläufen leitet anfallendes Regenwasser sicher vom Dach ab und verhindert so stehendes Wasser auf der Dachabdichtung. Dies erhöht die Langlebigkeit der Abdichtung und stellt vor allem die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion sicher.
Dachentlüftungssysteme werden für die Entlüftungen von Fallleitungen im Gebäude (z. B. von Dusche, Badewanne und WC), aber auch für Abluftanlagen (z. B. Bad-Lüfter oder Dunstabzugshauben) benötigt. Lüfter sind wichtig, um eine gute Luftzirkulation unter einem hinterlüfteten Dach zu gewährleisten und Feuchtigkeitsprobleme zu verhindern. Dies kann durch Dachentlüfter, Lüftungsöffnungen oder spezielle Entlüftungssysteme erreicht werden.
Die Edelstahl-Systemkomponenten von BMI
Die Kunststoff-Systemteile von BMI
Entwässerung und Dränage
Wie viele Abläufe braucht ein Flachdach?
Notentwässerung - wann und warum?
Warum braucht man Dachentlüfter auf dem Flachdach?
Optimale Flachdachbelüftung
Ein Dach hat verschiedene Aufgaben: Einerseits muss es die Bausubstanz vor eindringendem Wasser schützen. Das Wasser muss kontrolliert abgeführt werden. Andererseits müssen Abwasserleitungen im Gebäude über das Dach entlüftet und bei hinterlüfteten Flachdachkonstruktionen eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt werden. Für all diese Herausforderungen rund um das Dach gibt es dazu von BMI als Zubehör die perfekten Systemteile für die sichere Entwässerung und Lüftung für das Flachdach und andere Dachflächen (Vordächer, Balkone, Dachterrassen etc.), wahlweise aus Edelstahl oder aus hochwertigen Kunststoffen.
Da die Edelstahl-Systemteile mit werkseitig aufgebrachten Anschlussmanschetten aus hochwertigem Bitumen (icopal) bzw. hochwertigem Kunststoff (WOLFIN) versehen sind, ist ein materialidentischer und homogener Anschluss an das Abdichtungssystem der Dachfläche gesichert. Die BMI Systemlösungen für die Flachdach-Entwässerung und -Lüftung eignen sich daher für den Einsatz in Kombination mit Bitumen- und Kunststoffdachbahnen.
Alle Produkte sind wie alle anderen Systemkomponenten der icopal, VEDAG bzw. WOLFIN Dachaufbauten aufeinander abgestimmt und im System getestet. Sie unterliegen des Weiteren der ständigen Qualitätskontrolle des Prüfinstituts der LGA/TÜV Rheinland und tragen das Siegel „Bauart geprüft und überwacht“ – für ein maximales Maß an Schutz und Funktionalität der Dachkonstruktion.
Die Premium-Systemteile aus Edelstahl bieten eine effektive Lüftung und Entwässerung auf dem Flachdach auf höchstem Niveau. Edelstahl ist korrosions- und alterungsbeständig, langlebig, nach AISI 316 für höchste Anforderungen geeignet und verträgt sich mit allen im Gewerk Bau vorkommenden Metallen. Und da die Edelstahl-Systemteile mit werkseitig aufgebrachten Flanschen/Manschetten aus hochwertigem Bitumen (icopal) bzw. hochwertigem Kunststoff (WOLFIN) versehen sind, ist ein materialidentischer und homogener Anschluss an das Abdichtungssystem gesichert.
Materialhomogene Anschlusstechnik
Langzeitbewährte Systeme
Robust, auch bei niedrigen Temperaturen
Chemikalienbeständig
Nicht brennbar
Geeignet nach Industriebaurichtlinie bzw. DIN 18234
Edelstahl nach AISI 316 für höchste Anforderung
Geprüft durch TÜV Rheinland
Sonderanfertigungen möglich
Systemteile für eine effektive Entwässerung
wärmegedämmte Entwässerungselemente in ein- und zweiteiliger Ausführung, auch in Ausführung als Notentwässerungspunkte
Entwässerungslösungen für den Einsatz im Sanierungsfall
Entwässerungselemente für horizontalen Einsatz sowie Wasserspeier in verschiedenen Ausführungsvarianten
Systemteile für eine effektive Lüftung
Lüfterelemente in ein- und zweiteiliger Ausführung mit abnehmbarer Wetterhaube, auch für den Einsatz zur Lüftung von Schmutzwasserleitungen
Lüfterelemente für den Einsatz im Sanierungsfall
Dachraum-Lüfterelemente für Trocknungen bei durchfeuchteten Dachschichten, als Revisionsöffnung oder zur Dampfdruckregulierung
Systemteile für andere Anwendungen, zum Beispiel
zur sicheren Durchführung von Energieleitungen im Bereich Solar- und Klimaanlagen
Rohrleitungssysteme
Kiesfang- und Anstauelemente
Anschlusslösungen für Dämm- und Dampfsperrebenen
Überdurchschnittliche Ablauf- und Lüftungswerte
Systemteile aus hochwertigen und UV-beständigen Kunststoffen
Wartungsfreundliche, schlanke Einbaugeometrien mit einheitlichen Kernbohrmaßen
Zeitsparende Verarbeitung durch original Bahnenflansche ohne unterseitige Vlieskaschierung
Flexible Verarbeitung durch BMI Bitumenmanschette Polar, PPO-Flansch und weiteren Anschlussmöglichkeiten
Hohe Qualität dank permanenter interner und externer Kontrolle und Überwachung (TÜV Rheinland-geprüft) für dauerhaft hohe Funktionalität
10-jährige Funktionsgarantie auf die wasserdichte Verbindung der Hauptentwässerungselemente und der werkseitig vorkonfektionierten Anschlussmanschette
Das Performa-Portfolio bietet alles für die professionelle Entwässerung sowie Be- und Entlüftung eines Flachdachs. Die Materialauswahl der Performa Produkte vereint dabei die Wünsche nach Effizienz, Leistung und Lebensdauer miteinander. So sorgt beispielsweise die patentierte Einlaufgeometrie der PerformaDrain Entwässerungselemente für eine besonders hohe Ablaufleistung.
Wie wird das Wasser von der Dachfläche abgeleitet und welche Funktion haben Lüfter auf dem Flachdach? Erfahren Sie mehr über die Entwässerung und Entlüftung beim Flachdach.
Die Entwässerung einer Flachdachfläche ist entscheidend, um stehendes Wasser zu verhindern, da dies die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion gefährden und die Langlebigkeit der Abdichtung reduzieren kann. Es gibt mehrere Methoden zur Entwässerung von Flachdächern:
Dachabläufe: Dachabläufe, auch Gullys genannt, sind zentrale Punkte auf dem Dach, durch die Wasser abfließen kann. Sie sind mit Rohrleitungen verbunden, welche das Wasser vom Dach sicher in die Kanalisation leiten. Die Platzierung und Anzahl der Dachabläufe hängen von der Größe des Daches, der erwarteten Wassermenge am Gebäudestandort und der Gefällegeometrie auf dem Dach ab.
Dachrinnen: Dachrinnen können an den Rändern, aber auch inmitten eines Flachdaches, installiert werden, um das Regenwasser zu sammeln und zu den Ablaufpunkten zu leiten. Diese können mit Dachabläufen oder Rohren verbunden sein, um das Wasser ordnungsgemäß abzuleiten.
Gefälle: Ein Flachdach ist nur sehr selten ganz flach. Ein leichtes Gefälle des Daches trägt dazu bei, das Wasser zielgerichtet in Richtung der Ablaufpunkte fließen zu lassen. Dieses Gefälle kann durch spezielle Gefälleplatten oder Unterkonstruktionen erreicht werden.
Innere Entwässerungssysteme: Wird ein Dach über Dachabläufe oder innenliegende Rinnen entwässert, müssen zusätzlich Notabläufe bzw. Notüberläufe kombiniert werden. Diese Notabläufe/Notüberläufe gewährleisten eine sichere Entwässerung der Dachfläche, auch bei starken Regenfällen, die sonst zu einer Überlastung der Dachabläufe führen können.
Dränage beim Gründach: Eine Dachbegrünung entlastet die Flachdachentwässerung, da die Pflanzen Regenwasser aufnehmen können. Die Dränageschicht eines Gründaches leitet überschüssiges Wasser zu den Dachabläufen, kann aber auch zur Wasserspeicherung dienen und den durchwurzelbaren Raum vergrößern.
Die Anzahl der Dachabläufe, die für ein Flachdach benötigt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Dachfläche, die zu erwartende Wassermenge am Gebäudestandort, die Gefällegeometrie auf dem Dach und die lokalen Bauvorschriften. Generell sind so viele Dachabläufe vorzusehen, damit alle Bereiche der Dachfläche effektiv und sicher entwässert werden.
Einige Richtlinien und Empfehlungen können jedoch als Ausgangspunkt dienen:
Dachgröße und Form: Je größer das Flachdach ist, desto mehr Dachabläufe sind in der Regel erforderlich, um das Wasser effektiv abzuleiten. Auch die Form des Daches, insbesondere Dachunterbrechungen, wie z. B. Brandwände und Gefälledämmungen, beeinflussen die Anzahl der benötigten Dachabläufe.
Niederschlagsintensität: Die klimatischen Bedingungen vor Ort beeinflussen die Intensität der Niederschläge. Befindet sich das Gebäude in einer Region mit starken Regenfällen, sind mehr Dachabläufe erforderlich, um das Wasser sicher abzuleiten.
Gefälle: Ein leichtes Gefälle des Daches trägt dazu bei, dass das Wasser zu den Ablaufpunkten fließt. Die Neigung und die Geometrie des Daches können daher die Anzahl der benötigten Dachabläufe beeinflussen.
Lokale Bauvorschriften: Die örtlichen Bauvorschriften und Normen können spezifische Anforderungen für die Entwässerung von Flachdächern vorgeben. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu beachten und ein Entwässerungssystem so zu planen, dass es diesen Standards entspricht.
Die Begriffe "Notentwässerung" oder "Überlaufentwässerung" beziehen sich auf ein Entwässerungssystem, das in der Lage ist, bei Starkregenereignissen die Mehrmengen an Regenwasser trotz der außergewöhnlich hohen Belastung sicher von der Dachfläche zu leiten. Dieses System ist eine wichtige Maßnahme, um die Standsicherheit des Daches, auch bei starken Regenfällen sicherzustellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Notentwässerung nicht als Ersatz für ein ordnungsgemäßes Entwässerungssystem dient. Eine Notentwässerung soll die Regenwassermengen ableiten, die bei Starkregenereignissen anfallen und nicht mehr durch die Dachabläufe der Hauptentwässerung abgeleitet werden können. Eine Notentwässerung ist KEIN zusätzlicher Schutz bei Versagen/Verstopfung der Hauptentwässerung. Die Funktionstüchtigkeit der Hauptentwässerung ist durch regelmäßige Wartungsmaßnahmen stets sicherzustellen.
Warum braucht man Dachentlüfter am Flachdach?
Dachentlüfter sind auch auf Flachdächern wichtig, um mehrere Probleme zu verhindern, die durch unzureichende Belüftung entstehen können. Hier die wichtigsten Gründe, warum Dachentlüfter am Flachdach notwendig sein können:
Feuchtigkeitskontrolle: Eine effektive Be- und Entlüftung hilft, Feuchtigkeit unter einem hinterlüfteten Kaltdach abzuleiten. Ohne ausreichende Entlüftung kann sich Feuchtigkeit in diesen Dachräumen ansammeln, was zu Schimmel- und Schädlingsproblemen sowie zur Verschlechterung der Dachstruktur führen kann.
Entlüftung von Fallleitungen: Im Gebäude verlaufende Schmutzwasserleitungen führen Abwasser aus Bad, Küche etc. in die Kanalisation ab. Diese Rohre führen zu senkrechten Fallleitungen im Gebäude, welche über das Dach entlüftet werden müssen. Die Durchführung dieser Strangentlüftungen müssen sowohl die Entlüftung, als auch die Dichtheit an der Dachabdichtung gewährleisten.
Es gibt verschiedene Arten von Produkten für die Dachbelüftung, darunter Lüftungsöffnungen, Dachhauben, Dachlüfter und Dachkaminhauben. Die Auswahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Dachs und den örtlichen Bauvorschriften ab. Ein professioneller Dachdecker oder Architekt kann dabei helfen, das richtige Belüftungssystem für Ihr Flachdach zu planen und zu installieren.
Edelstahl-Systemteile mit werkseitig aufgebrachten Anschlussmanschetten aus hochwertigem Bitumen (icopal) bzw. Kunststoff (WOLFIN)
PerformaVent Systemteile aus hochwertigen und UV-beständigen Kunststoffen PPO/ASA
Lüfterelemente in ein- und zweiteiliger Ausführung mit abnehmbarer Wetterhaube, auch für den Einsatz zur Lüftung von Schmutzwasserleitungen
Lüfterelemente für den Einsatz im Sanierungsfall
Dachraum-Lüfterelemente fürdie hinterlüftung von Kaltdächern,Trocknungen bei durchfeuchteten Dachschichtenoderals Revisionsöffnung
Selbstverständlich unterstützen unsere erfahrenen Anwendungstechniker Sie gerne bei den objektspezifischen Entwässerungsberechnungen nach DIN EN 12056-4 und DIN 1986-100.
Um Wasser effektiv von einem Flachdach zu bekommen, ist ein gut durchdachtes Entwässerungssystem notwendig. Auch wenn es sich um ein Flachdach handelt, sollte es eine minimale Neigung haben, um das Wasser zielgerichtet zum Entwässerungssystem zu leiten. Dieses Gefälle ermöglicht einen effizienten Wasserabfluss. Längliche Dachrinnen, die entlang der Dachkante installiert sind, sammeln das Regenwasser und leiten es sicher über Fallrohre ab. Dachabläufe sind Punktentwässerungen auf dem Dach, an denen das gesammelte Wasser abfließt. Sie sind mit Rohren verbunden, die das Wasser weiterleiten.
Man braucht ein Dachentwässerungssystem – ein ganzes System, bestehend aus z. B. Dachrinnen, Dachabläufen, Notabläufen bzw. Notüberläufen und Fallrohren, arbeitet zusammen, um das Wasser schnell und sicher vom Dach zu leiten. Erst das Zusammenspiel aus allen Komponenten gewährleistet eine sichere Dachentwässerung und schützt den Dachaufbau und die Gebäudenutzer vor anfallendem Regenwasser. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung des Entwässerungssystems sind wichtig, um sicherzustellen, dass keine Verstopfungen vorliegen und das System einwandfrei funktioniert.
Eine Notentwässerung muss bei einer innenliegenden Hauptentwässerung ergänzt werden. Sie soll die Wassermengen ableiten, die bei einem Starkregenereignis anfallen und die Abflussleistung der Hauptentwässerung übersteigen. Sie dient NICHT als Schutz- oder Ersatzmaßnahme für eine funktionsuntüchtige/verstopfte Hauptentwässerung. Die einwandfreie Funktionstüchtigkeit der Entwässerung, sowohl der Haupt- als auch der Notentwässerung, ist durch regelmäßige Inspektions- und Wartungsmaßnahmen sicherzustellen. Die Notentwässerung muss ordnungsgemäß installiert, gewartet und den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.